

Vita
Persönliche Daten
personal data
Prof. Dr. Martin Kieren
*1954 in Dortmund
- 1971 - 1974
Fachhochschule Dortmund
Studium der Architektur
Bauingenieur 1974 (Dipl.–Ing. FH) - 1975 - 1978
Freie Universität Berlin
Studium der Philosophie und Kunstgeschichte - 1976 - 1979
Technische Universität Berlin
Studium der Architektur
Architekt 1979 (Dipl.–Ing.) - 1989
Dr.–Ing. — Promotion
an der Hochschule der Künste Berlin
mit einer Arbeit über Hannes Meyer/ Die schweizer Jahre vor dem Bauhaus - 2000
Beuth Hochschule Berlin | University of Applied Sciences Berlin
Berufung auf die Professur für Baugeschichte, Architekturtheorie
und Bauen im Bestand
seit 2016 Leiter des Instituts für Baugeschichte,
Architekturtheorie und Denkmalpflege
- Mitglied in keinem Verein, keiner Organisation,
keinem "Bund", keinem "Freundeskreis",
keiner Partei; konfessionslos …
Curriculum Vitae
Arbeitsschwerpunkte in Forschung und Lehre
focal points in teaching and research
- WS 1979 - SS 1980
Hochschule der Künste Berlin, Lehrbeauftragter
im Fachgebiet Baugeschichte und Grundlagen des Entwerfens - 1979 - 1980
Akademie der Künste Berlin, Abteilung Baukunst
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Projekt:
Ausstellung und Katalog Bruno Taut 1880-1938 - 1980 - 1985
Hochschule der Künste Berlin, Fachbereich Architektur
Wissenschaftlicher Mitarbeiter in Forschung und Lehre
Fachgebiet: Baugeschichte und Architekturtheorie
Lehrstuhl "Geschichte, Theorie und Kritik der Architektur"
(Prof. Dr. Johann Friedrich Geist, genannt: Jonas Geist)
Mitarbeiter im Institut für Theorie und Geschichte
von Bau-, Raum- und Alltagskultur; - Innerhalb des Instituts Mitglied der Krünitz-Gesellschaft:
(u.a. mit Jonas Geist, Joachim Krausse, Klaus Kürvers,
Klaus Homann, Hanspeter Krüger …)
- seit 1980
Veröffentlichungen in Fachzeitschriften, Zeitungen, Katalogen:
Architektur des 19. und 20.Jh., Bauhaus,
Klassische Moderne, Gegenwartsarchitektur - 1984 - 1987
Verantwortlicher Redakteur der Zeitschrift Werk und Zeit,
Zeitschrift des Deutschen Werkbundes,
gemeinsam mit Armando Kascmarcyk - 1984 - 1985
Akademie der Künste Berlin, Abteilung Baukunst
Kurator der Ausstellung und des Kataloges
Die Rationalisierung des Glücks.
Wohnungsbau und Weltstadtplanung. Martin Wagner 1885 – 1957
(gemeinsam mit Ludovica Scarpa und Klaus Homann)
Martin Wagner / Kieren - seit 1984
Forschungstätigkeiten zum frühen Schaffen von
Hannes Meyer (Bauhausdirektor 1928 – 1930) in der Schweiz;
in der Folge Studienaufenthalte in der Schweiz und in Belgien - seit 1985
Rundfunkarbeiten zu Architektur, Stadtplanung, Kunst
Sender Freies Berlin, Deutschlandfunk, SWR Baden-Baden - 1985 – 1987
als Architekt: Planung der Instandsetzung und Modernisierung
eines denkmalgeschützten Mietshauses (Baujahr 1874)
in Berlin – Charlottenburg, Christstrasze 35 - 1987 – 1988
ETHZ / Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im
Institut für Geschichte und Theorie der Architektur (gta), dort:
Inventarisierung/ Katalogisierung des Nachlasses von Hannes Meyer
und Forschungen zu seinem "frühen" Schaffen in der Schweiz - 1987/ 1989/ 90
Wiss. Mitarbeiter am Bauhaus Archiv Berlin
Konzept und Kurator der (Wander-)Ausstellung Hannes Meyer 1889-1954,
die Ausstellung wird in folgenden Institutionen/ Orten gezeigt:
— Bauhausarchiv Berlin
— DAM — Deutsches Architekturmuseum Frankfurt/M.
— Kunstgewerbemuseum Zürich
Hannes Meyer-Ausstellung - 1989
Hochschule der Künste Berlin / Promotion mit einer Arbeit
über den späteren Bauhausdirektor Hannes Meyer /
Thema: Die schweizer Jahre vor dem Bauhaus
(als Buchpublikation 1990 im Niggli Verlag/ Schweiz)
Hannes Meyer/ Kieren - 1990/ 91
Studien zum Zusammenhang zwischen Liturgie und christlicher
Baukunst (Italienreisen), Radio-Features (-Essays) - 1991 - 1992
TAZ — Tageszeitung/ mitverantwortlicher Feuilleton-Redakteur
Ressorts: Architektur- und Stadtkritik, Bildende Kunst - seit 1992
Architekturberater/ Fachpreisrichter;
Beiträge für Radioanstalten und Tageszeitungen,
Fachzeitschriften und Ausstellungskataloge;
Gutachten, Ausstellungskonzepte, Vorträge - 1994/ 95
Freier Mitarbeiter der Architekturwerkstatt/ Senat der Stadt Berlin
Leitung Hans Stimmann
Konzeptionelle Mitarbeit und Co-Autor des Kataloges der
Wohnungsbauausstellung Stadt-Haus-Wohnung
Berlin 1995 - 1996/ 97
Mitarbeit an dem Architekturwettbewerb Auswärtiges Amt Berlin
Architekt Klaus Theo Brenner (Ankaufsgruppe) - WS 1996/ 97
Bauhausuniversität Weimar/ Lehrauftrag
Fachgebiet Architekturtheorie und Entwerfen - 1997 - 1998
DAZ — Deutsches Architektur Zentrum Berlin
Kurator für Ausstellungen/ Vorträge/ Kataloge - SS 2000
GH Universität Kassel/ Gastprofessur
Fachgebiet Baugeschichte und Architekturtheorie - seit WS 2000
Beuth Hochschule Berlin | University of Applied Sciences Berlin
Professor für Baugeschichte, Architekturtheorie
und Bauen im Bestand
seit 2016 Leiter des Instituts für Baugeschichte,
Architekturtheorie und Denkmalpflege/ Bauerhaltung
Gastkritiken / Symposien / Lectures
Hochschulen und Institutionen
- Eidgenössische Technische Hochschule/ ETH Zürich
- Technische Universität, Prag
- Università degli Studi di Milano
- Forum Stadtpark, Graz
- Ariel University/ Samaria, Israel
- Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar
- Technische Universität TU Berlin
- Hochschule für Bildende Künste HfBK Hamburg
- Leibniz Universität Hannover
- Hochschule der Künste HdK Berlin
- Technische Universität TU Dortmund
- Gesamthochschule GhK Kassel
- Deutsches Architekturzentrum DAZ, Berlin
- Bauhausuniversität Weimar
- Kunstraum Alexander Bürkle, Freiburg
- School of Architecture, Potsdam
- usm — Hannover/ usm — Köln
- Universität Stuttgart
- Technische Universität TU Braunschweig
- Fachhochschule Köln
- UAA — Ungers Archiv für Architekturwissenschaft, Köln
- BDA-Stadtsalon Berlin
- Business School Berlin
Korrespondent
von Fachmagazinen
Correspondent for magazines
- Archithese / Zürich 1987 - 1990
- Casabella / Milano 1994 - 2000
- Domus / Milano 1995 - 2001
Redakteur
(verantwortlich) bei Zeitungen/ Zeitschriften
Responsible editor / Newspapers/ Magazines
- Werk + Zeit / Zeitschrift Deutscher Werkbund 1984 - 87
- TAZ / Tageszeitung. Redakteur im Feuilleton 1991- 92
- Les Choses / Berliner Hefte zur Architektur 1997 - 99
Kuratierte Ausstellungen / Coop
Curator of exhibitions
- Bruno Taut — Akademie der Künste Berlin, 1980
- Martin Wagner — Akademie der Künste Berlin / Museum Wilhelmshaven, 1985/ 86
- Hannes Meyer — Bauhausarchiv Berlin /
Deutsches Architektur Museum Frankfurt/M./ Gewerbemuseum Zürich, 1989/ 90 - Junge Berliner Architektur — Universität Prag, 1994
- Stadt:Haus:Wohnung/ Wohnungsbau in Berlin — Unter den Linden, Berlin, 1995