Grundlagen der Elektrotechnik II
Die Pflichtveranstaltung richtet sich an Studierende des Bachelor-Studienganges BEL im 2. Studiensemester
Im Rahmen von seminaristischem Unterricht (ca. 2 SWS) und integrierten Rechenübungen (ca. 2 SWS) werden Grundlagen der Elektrotechnik vermittelt. Einen Schwerpunkt der Lehrveranstaltung bildet die Wechselstromrechnung und Analyse von Wechselstromkreisen.
Seminar mit integrierter Rechenübung
- Montag 10:00 - 13:45 in C-113, Beginn 8. April 2019
Klausurtermine
siehe Klausi
Seminarskriptkapitel
ET2_Rohde_SoSe19_Wechselstromtechnik
ET2_Rohde_SoSe19_LeistungEinphasensysteme
ET2_Rohde_SoSe19_Mehrphasensysteme
Skript und Übungsaufgaben
Lösungen zu den Übungsaufgaben
ET2_Übungen_Suchaneck_Ergebnisse_S1-5
ET2_Übungen_Suchaneck_Ergebnisse_S6-9
ET2_Übungen_Suchaneck_Ergebnisse_S10-12
Probeklausur
ET2_Rohde_SoSe14_Klausur1_Lösungen
Klausurergebnisse, 2. Prüfungszeitraum
844484 2,7
889120 2,0
897937 3,7
888936 2,0
875102 1,3
865042 5,0
874306 1,7
878196 2,0
865191 2,0
885106 2,3
896112 2,0
896088 1,7
890279 4,0
878453 1,7
883183 1,3
887986 1,0
869705 1,0
855001 1,3
865228 2,0
896004 1,3
869461 1,7
856873 1,7
870951 1,0
872305 1,3
871958 1,7
855997 2,0
887103 2,0
869565 2,3
885283 1,7
867243 1,7
874742 1,3
866347 1,7
888346 1,7
Klausureinsicht
nach Absprache
Formelsammlung für die Klausur (ausdrucken und mitbringen!)
Hinweis: Die pdf-Dokumente sind passwortgeschützt. Das Passwort wird im Seminar mitgeteilt oder kann über rohde@beuth-hochschule.de angefragt werden.