Optische Nachrichtentechnik
Die Pflichtveranstaltung richtet sich an Studierende des Bachelor-Studienganges BEL-EK im 5. Studiensemester
Im Rahmen von seminaristischem Unterricht (ONT5, 3 SWS) und Laborübungen (ONTL5, 1 SWS) werden die wichtigsten Grundlagen der Optischen Nachrichtentechnik vermittelt.
Seminar
- Dienstag 12:15 - 15:45 in B-022, Beginn: 9. Oktober 2018
Klausurtermine
siehe auch Klausi
Erster Prüfungszeitraum WiSe18
Dienstag, den 22. 1. 2019 um 12.00 Uhr in B-505 (Seminar)
Ergebnisse:
852392 1,0
845862 1,3
854358 1,7
832107 2,0
860800 2,3
844235 2,7
832119 3,3
824464 3,3
Dienstag, den 29. 1. 2019 um 12.00 Uhr in B-505 (Labor)
Ergebnisse (ggf. ohne Berücksichtigung eines Bonus):
851664 2,3
824464 3,3
855117 1,3
860800 2,0
852392 1,0
832119 3,0
832107 1,7
844235 1,7
845862 1,3
857602 2,3
854358 1,7
860524 2,7
Achtung!
Ich benötige in jedem Fall bis Anfang März die Protokolle; sonst wird keine Note eingetragen.
Unterlagen zum Seminar
ONT5+ONTL5_Rohde_WiSe18_Einleitung
ONT5_Rohde_WiSe18_Komponenten1
ONT5_Rohde_WiSe18_Komponenten2
ONT5_Rohde_WiSe18_Komponenten3
Labor
- Mittwoch 10:00 - 13:45 in B-445, 14-täglich, ab 24. Oktober bis einschl. 5. Dezember
Unterlagen zum Labor
Experiment_Vorbereitung_OSA und Scope
Probeklausur (Seminar und Labor)
HInweis: Die pdf-Dokumente sind passwortgeschützt. Das Passwort wird im Seminar mitgeteilt oder kann über rohde(at)beuth-hochschule.de angefragt werden.