Photonische Kommunikationssysteme
Die Pflichtveranstaltung richtet sich an Studierende des Master-Studienganges MKI im 2. Studiensemester
Im Rahmen von seminaristischem Unterricht (PKS2) und Laborübungen (PKSL2) wird Wissen zu photonischen Kommunikationssystemen vermittelt
Seminar
- Montag 12:15 - 13:45 in B-021, Beginn: 9. April 2018
Klausurtermine
https://pruefungen.beuth-hochschule.de/M-KI
Zweiter Prüfungszeitraum (Labor- und Seminarklausur):
Montag, den 24. 9. 2018 um 12.00 Uhr in B-445
Ergebnisse Seminar:
876292 4,0
873709 2,0
806556 2,3
855383 3,0
854884 2,7
Achtung!
Ich benötige in jedem Fall bis Anfang Oktober die Protokolle; sonst wird keine Note eingetragen.
Ergebnisse Labor:
870952 3,0
876292 3,3
873709 2,3
859615 3,0
Unterlagen zum Seminar
PKS2+PKSL2_Rohde_SoSe2018_Einheit1_Einführung
PKS2_Rohde_SoSe2017_Einheit2_Sender-Schluesselkomponenten
PKS2_Rohde_SoSe2017_Einheit3+4_Sender-Strukuren
PKS2_Rohde_SoSe2017_Einheit5_Empfaenger-Schluesselkomponenten
PKS2_Rohde_SoSe2017_Einheit6_Empfaenger-Strukturen1
PKS2_Rohde_SoSe2017_Einheit7_Empfaenger-Strukturen2
PKS2_Rohde_SoSe2017_Einheit8_Strecke-Daempfung
PKS2_Rohde_SoSe2017_Einheit9_Strecke-Dispersion
PKS2_Rohde_SoSe2017_Einheit10_Faser-NL+PMD
PKS2_Rohde_SoSe2017_Einheit11_Systeme-Charakterisierung
Labor
- Montag 14:15 - 15:45 in B-441
- Beginn: 9. April 2018
Unterlagen zum Labor
PKS2_Rohde_SoSe2017_Labor1_OptischeSender
PKS2_Rohde_SoSe2017_Labor2_OptischeEmpfänger
PKS2_Rohde_SoSe2017_Labor3_FaseroptischeÜbertragungsstrecke
Klausur
Klausurergebnisse Labor einschließlich ggf. Protokoll-Bonus
874661 1,0
880681 1,0
872926 1,3
873817 4,0
866480 1,0
806556 3,7
868243 3,7
859337 2,0
855383 3,3
854884 4,0
823643 2,7
Klausurergebnisse Seminar
874661 2,3
866480 2,0
854884 5,0
872926 2,3
873817 3,7
855383 5,0
880681 1,7
806556 5,0
Hinweis: Die pdf-Dokumente sind passwortgeschützt. Das Passwort wird im Seminar mitgeteilt oder kann über rohde(at)beuth-hochschule.de angefragt werden.