Signalübertragung II
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende des dualen Bachelor-Studienganges BEL-ES im 5. Studiensemester (Pflichtmodul SP3-08)
Labor: elektrische Leitungen und Fourieranalyse/Systemtheorie
- Donnerstag 12:15 - 15:45 in B-445, 4. 4. bis 25. 4. 2019
Unterlagen zum Labor
Seminar: Digitale Basisbandübertragung und Modulationsverfahren mit Sinusträger
- Donnerstag 12:15 - 15:45 in C-1203, Beginn 2. 5. bis 13. 6. 2019
Unterlagen zum Seminar
SÜ5_Rohde_SoSe19_Einheit1_Einleitung
SÜ5_Rohde_SoSe17_Einheit2_Informationstheorie
SÜ5_Rohde_Informationstheorie_Aufgaben
SÜ5_Rohde_SoSe17_Einheit3_Quellencodierung
SÜ5_Rohde_Quellencodierung_Aufgaben
SÜ5_Rohde_SoSe17_Einheit4_Grundlagen, Systemmodell+Leitungscodierung
SÜ5_Rohde_SoSe17_Einheit5_AWGN und Tiefpass Kanal
SÜ5_Rohde_SoSe17_Einheit6_OptimaleEmpfänger+Impulsformung
SÜ5_Rohde_SoSe17_Einheit7_ModulationAnalog
SÜ5_Rohde_SoSe17_Einheit8_ModulationDigital
Klausurtermine
siehe Klausi
Klausurergebnisse Labor, 2. Prüfungszeitraum ggf. inkl Protokoll-Bonus
865260 3,3
853098 2,7
858181 5,0
858617 3,7
838509 2,7
863237 1,3
869465 2,7
Klausureinsicht
auf Anfrage
Übungsklausuren
Hinweis:Die pdf-Dokumente sind passwortgeschützt. Das Passwort wird im Seminar mitgeteilt oder kann über rohde(at)beuth-hochschule.de angefragt werden.