Wissenschaftlicher Diskurs
Interne und externe wissenschaftliche Papiere zur Problematik des CPW Beuth als Namenspatron
Die folgende Übersicht ist eine Sammlung der Forschungsperspektive zur gesellschaftsbezogenen Organisationsentwicklung, mit der wissenschaftliche Materialien im Kontext der Diskussion um die Causa-B, auch für die Meinungsbildung in einem offenen, kritischen Diskurs zur Verfügung gestellt werden.
INTERNE PAPIERE
- Stellungnahme zum Antisemitismus des Peter Beuth (1781 - 1853). Informations- und Diskussionspapier link
Prof. Dr. phil. habil. Achim Bühl; 1. Juno 2017
- Zehn Thesen zum Antisemitismus von Christian Peter Beuth. Kurzfassung des Gutachtens Prof. Bühl zum Antisemitismus des Namensstifters unserer Hochschule link
Prof. Dr. phil. habil. Achim Bühl ; 2. Mai 2018
- Stellungnahme zum Papier "Christian Peter Wilhelm Beuth, ein Antisemit?" des Altpräsidenten Prof. Dr.-Ing. Reinhard Thümer link
Prof. Dr. phil. habil. Achim Bühl; 8. Dezember 2018
- Bemerkungen zum antisemitischen Psychogramm Beuths. Ein Diskussionspapier mehr
Prof. Dr. habil. Achim Bühl; 9. Dezember 2018.
- Christian Peter Wilhelm Beuth. Namenspatron der "Beuth Hochschule für Technik Berlin" link
Prof. Dr. rer. nat. Ackermann und Prof. Dr.-Ing. Reinhard Thümer; 2018
- Christian Peter Wilhelm Beuth, ein Antisemit? (Thümer II) link
Prof. Dr.-Ing. Reinhard Thümer; Oktober 2018
EXTERNE PAPIERE
- Christian Peter Wilhelm Beuth (1781 - 1853) und seine Haltung zum Judentum. Eine historiographische Einschätzung im Auftrag der Präsidentin der Beuth Hochschule für Technik Berlin link
Jörg Rudolph, M.A. und Dr. phil. Christian Schölzel
- Zum Antisemitismus von Christian Peter Wilhelm Beuth (Kleve 1781 – Berlin 1853) Prüfung des Sachverhalts und Handlungsempfehlung link
Drs. Bert Thissen, Leiter des Stadtarchivs Kleve, August 2018
- Stellungnahme des Zentrums für Antisemitismusforschung zu "C.P.W. Beuth, ein Antisemit?" --- Stellungnahme von R. Thümer (Thümer II) vom Oktober 2018 link
Prof. Dr. Uffa Jensen, Januar 2019